Bundesfreiwilligendienst
7. Oktober 2020
Bundesfreiwilligendienst (BFD) bedeutet Engagement für das Gemeinwohl. Er ermöglicht Menschen jeden Alters nach Erfüllung der Schulpflicht, Kenntnisse und Erfahrungen zu sammeln, die eine wichtige Orientierung für den eigenen Berufs- und Lebensweg bieten. Darüber hinaus lernen Menschen durch einen Freiwilligendienst, die eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen. Sie nutzen ihre Interessen und Stärken im Sinne des Gemeinwohls und erleben dies häufig als Bereicherung für ihr eigenes Leben.
Einsatzzeit
Ein BFD dauert in der Regel 12 Monate. Mindestens aber 6 und maximal 24 Monate.
Pädagogische Begleitung
Eine Fachkraft betreut die oder den Freiwilligen in der Einsatzstelle. Freiwillige erhalten kostenlose Seminare.
Taschengeld
Die Freiwilligen erhalten ein vereinbartes Taschengeld in Höhe von 330,00 € (Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH). Arbeitskleidung und Unterkunft können gestellt werden.
Sozialversicherungen
Die Freiwilligen werden sozialversicherungsrechtlich ähnlich wie Auszubildende gestellt. Beiträge zur Renten-, Unfall, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlt die Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH.
Zeugnis
Nach Abschluss des BFD erhalten die Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis.
Wir bieten Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen:
Pflege und Betreuung
Physiotherapie
Handwerklich-, technischer Bereich
Rezeption und Verwaltung
Hauswirtschaftlicher Bereich
Therapeutische Bereiche
Einsatzstellen:
Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH Elbingerode
Diakonie-Seniorenzentrum Friede Elbingerode
Diakonissen-Mutterhaus Elbingerode
Psychosoziale Beratungsstelle Wernigerode
Helmut-Kreutz-Haus Wernigerode
Ev. Fachkrankenhaus für Atemwegserkrankungen Neustadt/Südharz
Weitere Informationen sowie nähere Einzelheiten erfahren Sie über unsere Personalabteilung.
Stellenbeschreibung als PDF-Dokument herunterladen
Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH
Frau Gritzka
Brockenstraße 1
38875 Elbingerode
Telefon: 039454 8 26 81
Dorothea.Gritzka@diako-harz.de