Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle

Öffnungszeiten
Hauptstelle Wernigerode
Sprechzeiten:
Di/Do:
14.00 – 18.00 Uhr
Fr:
08.00 – 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Geschäftszeiten:
Mo/Mi/Fr:
08.00 – 16.30 Uhr
Di/Do:
08.00 – 18.30 Uhr
Außenstelle Blankenburg
Markt 8 Hinterhaus
38889 Blankenburg
Sprechzeiten:
Do:
14.00 – 16.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Geschäftszeiten:
Do:
13.00 – 18.00 Uhr
Downloads
Allgemeine Information
Unsere Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle begleitet Menschen mit einer Suchtmittelproblematik sowie deren Angehörige und andere Bezugspersonen, zeigt ihnen Möglichkeiten sowie Grenzen der Hilfe auf.
Unser Angebot versteht sich als erster Schritt der Hilfe mit dem Ziel, einer Hilfeplanung hinsichtlich Begleitung und Vermittlung innerhalb sowie außerhalb unseres Suchtmedizinischen Zentrums. Oberstes Ziel ist dabei die höchstmögliche eigenverantwortliche Lebensführung anzustreben und eine Wiederintegration in das persönliche und gesellschaftliche soziale Umfeld zu bahnen. Dabei wird, wenn möglich, das bisherige Umfeld in das Behandlungskonzept mit einbezogen.
Wir sind eine von Kostenträgern wie Krankenkasse, Rentenversicherer oder Behörden fachlich anerkannte Beratungs- und Behandlungsstelle. Unsere Mitarbeiter sind Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl.-Pädagogen und Sozialtherapeuten unterschiedlicher Therapierichtungen. Sie unterliegen der Schweigepflicht.
Unsere Beratungsangebote sind kostenfrei.
Zielgruppen
Menschen, die einen problematischen Umgang haben mit:
Alkohol, Medikamenten, Tabak, illegalen Drogen, Glücksspiel,
Medien (z. B. Computer, Handy etc.) sowie Angehörige,
Freunde und andere Mitbetroffene.
Leistungesmodule
LEISTUNGSMODULE
• allgemeine psychosoziale Beratung und Behandlung
• Vermittlung zur stationären Entgiftung/Rehabilitation
• Vermittlung in andere Einrichtungen z. B. Wohnheime,Tagesstätte, Betreutes Wohnen ect.
• Krisenintervention
• allgemeine Nachsorge
• aufsuchende Arbeit z. B. Hausbesuche, Krankenhausbesuche
• psychosoziale Begleitung bei Substitution
• Angehörigenarbeit
• Einzel-, Paar- und Gruppengespräche
• gruppentherapeutische Angebote:
Nachsorgegruppe,Frauenbetroffenengruppe,Angehörigengruppe, Elternkreise für Eltern von suchtabhängigen Kindern
• Betriebliche Suchtkrankenhilfe
• Raucherentwöhnung
• Punktabstinenz und kontrolliertes Trinkprogramm
• Vorbereitung auf die medizinisch psycholog. Untersuchung (MPU)
• Fachstelle Fachkraft Suchtprävention
Zusammenarbeit/Vernetzung
der (GVS, BUSS, FDR)
- Suchtmedizinisches Zentrum der Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH sowie andere Anbieter von ambulanter, stationärer und teilstationärer Suchtkrankenhilfe
- Selbsthilfeorganisationen
- Blaues Kreuz in Deutschland BKD
- Anonyme Alkoholiker AA und andere
- Trägerübergreifende Kooperationen
- Wohlfahrtspflege
- Kommunale Beschäftigungsagentur – KoBa-Wernigerode
- Bildungsträger
- Jugend- und Sozialamt (SGB VIII, SGB XII)
- Kliniken
- niedergelassene Ärzte
- Bewährungshilfe
- Mitgliedschaften
- Fachverbände
- LIGA der freien Wohlfahrtspflege
- Diakonisches Werk Mitteldeutschland
- Netzwerk „life is my future“ des Landkreises Harz
- Gremienarbeit
- Facharbeitskreis: „ambulante und stationäre Suchthilfe“ (GVS)
- Facharbeitskreis: „ambulante Beratung und Therapie“ (LIGA der freien Wohlfahrt)
- evangelischer Facharbeitskreis EfaS (Vorstandstätigkeit, Arbeitskreis „Eingliederungshilfe“, Arbeitskreis: „ambulante Beratung und Therapie“)
Kontakt:
Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle
im Suchtmedizinischen Zentrum der Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH
Degenerstraße 8
38855 Wernigerode
Telefon:
03943 / 26 16 60
Fax:
039 43 / 26 16 77
suchtberatung-wernigerode(at)diako-harz.de