Das Diakonie-Krankenhaus Elbingerode hat einen herausragenden Erfolg erzielt: Im bundesweiten Qualitäts-Ranking der Rehabilitationseinrichtungen für Abhängigkeitserkrankungen der Deutschen Rentenversicherung belegt die Rehaklinik in den Bereichen Alkohol/Medikamente den ersten Platz mit zwei weiteren Kliniken und erreicht im Bereich Illegale Drogen/Cannabis allein diesen Spitzenplatz – sowohl im stationären als auch im ganztägig ambulanten Bereich. Insgesamt wurden 167 Einrichtungen in die Bewertung einbezogen.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen befinden sich hier: https://meine-rehabilitation.de/pr-web/de/abhaengigkeitserkrankungen/indikation
„Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und sind stolz auf die hervorragenden Platzierungen. Sie bestätigen die hohe Qualität unserer Arbeit und das Engagement unseres gesamten Teams“, sagt Dietmar Kemmann, Leitender Psychologe der Rehaklinik im Diakonie-Krankenhaus Elbingerode. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten außergewöhnliche Arbeit.“
In Elbingerode werden seit 1976 suchtkranke Patienten behandelt. Der Neubau der Rehaklinik im Jahr 1997 ermöglichte es, die Zahl der Betten für die medizinische Rehabilitation deutlich zu erhöhen. Das Krankenhaus bietet spezialisierte Behandlungen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen wie Alkohol- oder Drogensucht sowie Medikamentenabhängigkeit. Ziel der Entwöhnungstherapie ist es, eine neue Grundlage für lebenslange Abstinenz zu schaffen.
Die medizinische Rehabilitation in Elbingerode bietet 140 Therapieplätze für Erwachsene ab 18 Jahren. Patienten werden von einem multiprofessionellen Team aus 60 Fachkräften aus den Bereichen Medizin, Sucht- und Psychotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie, Physiotherapie, Sozialarbeit und Seelsorge betreut. Die durchschnittliche Therapiedauer für die Entwöhnungstherapie beträgt 13 Wochen für alkohol- und medikamentenabhängige Patienten sowie 22 Wochen für drogenabhängige Patienten.
Ein besonderes Angebot der Klinik ist die Möglichkeit, die Entgiftung von Alkohol, Medikamenten und Drogen in den angeschlossenen Akutbereichen der Inneren Medizin und Psychiatrie durchzuführen, bevor die anschließende Rehabilitation nahtlos beginnt. Zudem bietet die „Diakonie-Suchthilfe Harz“ in Wernigerode, die zum Diakonie-Krankenhaus Elbingerode gehört, umfassende Nachsorgeangebote, um eine nachhaltige Abstinenz zu sichern.
Fotonachweis: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH